
Paul Behrend
geboren: | 24. Mai 1853 Jäschkentahl bei Danzig |
gestorben: | 2. April 1905 Danzig-Langfuhr |
Konfession: | nicht ermittelt |
Vater: | Großkaufmann |
Paul Behrend
Behrend studierte Chemie in Heidelberg und Leipzig. Hier promovierte er 1876 zum Dr. phil. Anschließend ging er nach Halle und nahm eine Assistentenstelle in Max Maerckers agrikulturchemischer Versuchsstation an. Ein Stipendium ermöglichte ihm eine Studienreise nach England, wo er langfristige Düngungsexperimente analysierte (»Die Resultate der hauptsächlichsten in England von Lawes und Gilbert ausgeführten Felddüngungsversuche und ihre Bedeutung für die deutsche Landwirtschaft« 1881). Mit einem Teil dieser Arbeit, der die Bedeutung bestimmter Pflanzennährstoffe untersuchte, habilitierte er sich 1881 an der Universität Halle (»Studien über die Einwirkungen der wichtigsten Pflanzennährstoffe auf das Leben einiger Kulturpflanzen nach Versuchen von Lawes und Gilbert in England«. Bereits 1882 erhielt Behrend einen Ruf auf eine ordentliche Professur für Technologie und Chemie an der Landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim. Hier befasste er sich vor allem mit der Gärungschemie (»Kurzgefasste Anleitung zum praktischen Brennereibetrieb«, 1885). 1904 wechselte er als Ordinarius für Nahrungsmittelchemie und landwirtschaftliche Gewerbe an die Technische Hochschule Danzig.
Quelle: Böhm, Pflanzenbau, Habilitationsschrift.
Autor: HE