Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Telefon: 0345 55-23924
Telefax: 0345 55-27217
archiv@uni-halle.de
Dachritzstraße 12
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle (Saale)
Politische Verfolgung im Nationalsozialismus
Am 27. November 2013 hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 80 Jahre nach dem „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ vom 7. April 1933 eine Gedenkveranstaltung für ihre zwischen 1933 und 1945 entlassenen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer abgehalten. In diesem Zusammenhang ist diese Dokumentation entstanden, die über den Universitätsverlag Halle-Wittenberg bestellt werden kann (https://uvhw.de/schriften-1933-bis-1945.html):
Ausgeschlossen. Die 1933-1945 entlassenen Hochschullehrer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hg. von Friedemann Stengel. 2. überarb. Aufl. Halle: Universitätsverlag Halle-Wittenberg 2016 [1. Aufl. 2013]
- Vorwort des Herausgebers zur zweiten Auflage (Friedemann Stengel)
- Grußwort des Rektors der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Udo Sträter)
- Vorwort des Herausgebers (Friedemann Stengel)
- Die Universität Halle im Kontext. Entlassung und Vertreibung von Hochschullehrern in der NS-Zeit (Rüdiger vom Bruch)
- Übersicht Verfolgte
- Anhang
- Abkürzungen
- Autoren